von Nena0711
Ich lebe in Stuttgart und es gibt hier viele Autos mit Kennzeichen S-AG oder S-AY. Ich muss bei diesen Kennzeichen immer die Ziffern laut vorlesen (wenn die mich schon dazu auffordern). Bei S-AG auf deutsch ("sag" ist ja ein deutsches Wort), bei S-AY auf englisch. Also sitze ich im Auto uns sage... Weiterlesen
von Anonym
Ich kann ganz schlecht eingegangene Pflanzen wegschmeißen. Sie könnten ja vielleicht noch leben und dann wäre ich unfair gewesen. Gut ist das ich einen Garten habe und viele einfach "auswilder". So haben Sie noch eine Chance
von Miri
Immer wenn ich nach Hause komme gucke ich zuerst in den Kühlschrank. Auch wenn ich nichts raus nehmen will.
von Anonym
Bei Gesprächen male ich in Gedanken immer eckige Gegenstände im Hintergrund des Gesprächspartners nach. z. B. Fenster, Schränke, Bilder an der Wand. Das führt dazu, dass meine Gesprächspartner sich ständig umschauen, was denn hinter ihnen los ist, weil ich dauernd dort hin starre.
von Anonym
Ich muss die Lautstärke am TV immer so einstellen, dass die Zahl durch 2 teilbar ist, also z. B. Lautstärke 20, 18, 22, 24, 30 etc. Was nicht geht: 11, 17, 21, 23 usw. Das fühlt sich so "unfertig" an.
von anja
ich kann es nicht leiden wenn das waschbecken oder spühlbecken nass sind, habe dann immer das gefühl das es dreckig ist.
von Anonym
Ich kann unsymmetrische Sitzordnungen nicht ausstehen, z.B. kann ich einen Tisch für 7 Personen nur decken, wenn er rund ist - eckig geht das einfach nicht ansprechend auf.
von Anonym
Wenn etwas in vielen Farben vorhanden ist (Stifte, Ordner...) muss ich es nach dem Farbverlauf (Regenbogen) sortieren. Es macht mir schwer zu schaffen, wenn nicht passende Farben nebeneinander sind, vor allem rot und grün. Deshalb ordne ich z.B. Spielfiguren (rot, gelb, grün, blau) so an, dass... Weiterlesen
von Anonym
Ich esse Nahrungsmittel (außer Süßigkeiten) nach Farbe besonders gerne - Rottöne , Gelb- und Brauntöne werden bevorzugt, blau, weiß etc. sind in Ordnung, Grüntöne gehen gar nicht.
von Anonym
Ich tippe beim Autofahren (auch als Beifahrer) mit dem Fuß immer rhythmisch zwischen den weißen Pfosten am Fahrbahnrand - wenn ich es nicht schaffe immer dazwischen zu tippen, befürchte ich ein großes Unglück.